Sie
sind nun also auf dieser Seite gelandet und wissen nicht, was Sie tun sollen?
Ich kann ja mal versuchen, Ihnen zu helfen, .... aber wie?..... hmmm......
Ich
werde es jetzt einfach mal versuchen. Sie befinden sich gerade auf der
236 548 723'ten Seite des www (WeltWeiter Wahnsinn).
Und
da Sie ja auch schon mal da sind, können Sie sie auch gleich lesen.
Die bunten Haken, Striche und Kringel nennt man Buchstaben, man kann diese
lustigen Zeichen mit etwas Training zu Wörtern und ganzen Sätzen
zusammensetzen (die besonders Begabten können damit sogar sinnvolle
Texte bilden). Um diesen Text dann lesen zu können, müssen Sie
mit dem ersten Buchstaben oben links beginnen und ihn mit dem rechts daneben
verbinden, dann verbinden Sie diesen mit dem nächsten ...usw...usw..
Wenn Sie denn letzten Buchstaben einer Zeile erreicht haben, wandern Sie
etwas tiefer, und behandeln Sie diese wie die erste.
Löcher?
Was denn für Löcher? Ach, die, die plötzlich zwischen den
Buchstaben auftauchen? Oh, Entschuldigung das hab ich ganz vergessen. Diese
Freiflächen sind kein Fehldruck, sie wurden von irgendeiner Behörde
eingeführt , um das Ende eines Wortes und den Beginn eines anderen
zu kennzeichnen. Da Sie nun alles wissen, sollten Sie etwas üben.
Phantastisch,
Sie machen das sehr gut, Sie sind ein Genie!
Nun
können wir ja dazu übergehen, die Benutzung des WWW zu erklären:
Die
wichtigste Regel lautet: Nur keine Panik und vor allem niemals Angst zeigen,
diese
Rechner spüren das!
Um
im WWW herumsurfen zu können, benötigt man als erstes ein Surfbrett.
Das wohl beste, bekannteste, leichteste und komfortabelste dieser Bretter
ist meiner Meinung nach Netscape oder Explorer (andere Surfbretter sollen
auch existieren, sind mir allerdings nicht bekannt)
Um
von einer Seite zu einer anderen zu kommen, gibt es verschiedene Methoden!
1.)
Sie stellen sich gerade hin und rufen laut: "Beam me up Scotty". Wenn der
Transporter richtig funktioniert, befinden Sie sich auf der gewünschten
Seite.
2.)
Sie setzen sich hin, trinken eine Tasse Kaffee und warten darauf, dass
Sie durch den Tunneleffekt weggetunnelt werden.
3.)
Oder Sie können auch auf diesen neumodischen Kram verzichten und das
Ganze von Hand erledigen. Am einfachsten ist es, wenn Sie solange mit ihrer
Maus den Bildschirm abrastern, bis sich der Pfeil in eine Hand verwandelt,
dann klicken Sie auf die Stelle, die Ihre Maus verändert hat. Sie
werden dann zu der gewünschten Seite transportiert.
4.)
Sie können natürlich auch zu der gewünschten Seite gelangen,
indem Sie die gewünschte Adresse in das Feld, daß neben Location
steht, eintragen. Dazu löschen Sie alles was dort steht bis auf http://
und tragen dann dort dahinter die gewünschte Adresse ein. So zum Beispiel
für die Damen: www.quelle.de, und für die Herren: www.praline.de,
www.playboy.com
Die
Geschwindigkeit, mit der man sich auf eine neue Seite zubewegt, zeigt Ihnen
Ihr Surfbrett in Byte/sec , unten links an.
Sie
haben eine Geschwindigkeit >5.4 k/sec : wow! Wo haben Sie den den Rechner
geklaut? Bei der Nasa oder dem FBI?
Sie
haben eine Geschwindigkeit von 3.4k/sec-5.4k/sec: nicht schlecht das Modem.
Sie
haben eine Geschwindigkeit von 200Byte/sec-3.4K/sec : auch nur ein normaler
Rechner.
Sie
haben eine Geschwindigkeit <200Byte/sec oder stalled: nur keine Hektik,
ganz ruhig, sowas kommt vor, am einfachstens ist es, man lässt den
Rechner stehen, geht in die Cafeteria trinkt einen Tee, und wenn man dann
wiederkommt, ist man hoffentlich auf der Seite angekommen.
Sollte
man dann immer noch nicht angekommen sein und der Chef im cip-pool schon
ungeduldig wird, kann man auch auf den grossen roten Punkt (Stop-Taste)
klicken und die Reise unterbrechen.
Wenn
auch die Stop-Taste nichts mehr nützt, und Sie sich im WWW hoffnungslos
verlaufen haben, dann hilft nur noch eins: irgendwo an ihrem Rechner gibt
es eine Taste auf der steht “Power” diese drücken Sie dann (ihre Poolaufsicht
wird es ihnen danken). Sollten Sie sie nicht finden, tut es auch die Taste
mit der Aufschrift “Restart”.
Nun
wissen sie ja das Wichtigste und können sich auf den Weg machen, das
WWW zu erforschen.
Viel Spassund
viel Glück mit Ihrem neuem Spielzeug.
|